Progressive Brillengläser
Definition von Progressiven Brillengläsern
Progressive Brillengläser, auch als Multifokallinsen bekannt, sind fortschrittliche Korrekturgläser, die entwickelt wurden, um Sehprobleme in verschiedenen Entfernungen zu adressieren. Speziell auf die Presbyopie zugeschnitten, ein natürlicher Zustand, der typischerweise im Alter von 40 bis 45 Jahren auftritt, passen sich diese Gläser nahtlos an Nah- und Fernsichtbedürfnisse an. Die gesamte Höhe des Glases bietet ein variables Sichtfeld und ermöglicht einen sanften Übergang zwischen Lesen und fernen Aktivitäten.
Wer braucht Progressive Brillengläser?
Typischerweise vom Augenarzt für Personen mit Presbyopie verschrieben, eliminieren progressive Brillengläser die Notwendigkeit für mehrere Brillenpaare. Die Gläser sind für Personen geeignet, die Korrektur für Nah- und Fernsicht benötigen, und bieten den ganzen Tag über ununterbrochenen Sehkomfort.
Verschiedene Sichtbereiche
Progressive Brillengläser verfügen über ein dynamisches Sichtfeld, das sich über die gesamte Höhe des Glases erstreckt. Die untere Hälfte korrigiert optimal die Nahdistanzvision, etwa vierzig Zentimeter, während die obere Hälfte die Fernsicht anspricht. Die Verbindung dieser beiden Brennpunkte erfolgt über den Korridor, der einen nahtlosen Übergang zwischen Nah- und Fernsicht ermöglicht. Dieser Korridor korrigiert auch Zwischenentfernungen, wie sie beim Arbeiten am Computer, auf einer Oberfläche oder beim Lesen von Noten auftreten.
Progressive Brillengläser - Korrektur mehrerer Entfernungen
Im Gegensatz zu Einstärkengläsern korrigieren progressive Brillengläser verschiedene Sehentfernungen auf einem einzelnen Glas. Während diese Funktion die Bequemlichkeit erhöht, führt sie aufgrund der Progressionsspuren zu Verzerrungszonen an den Seiten. Die Breite des mittleren Sichtkorridors und die ausgeprägten Verzerrungsbereiche hängen vom Typ der gewählten Gleitsichtlinse ab.
Verschiedene Generationen von Progressiven Brillengläsern
Visionet bietet drei Arten von progressiven Brillengläsern an, die sich hauptsächlich durch die Breite des Progressionskanals unterscheiden. Die Vision Standard Gläser bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, gefolgt von Vision Large Gläsern und Vision Extra Large Gläsern mit einem außergewöhnlich breiten Progressionskanal für optimale Sicht in vielfältigen Situationen.
Die richtigen Progressiven Brillengläser wählen
Die Wahl der progressiven Brillengläser hängt von Ihrem Budget, Ihren Aktivitäten und Ihren Korrekturbedürfnissen ab. Für stärkere Rezepte werden hochwertige progressive Brillengläser mit optimierter Profilkanalgeometrie empfohlen. Für minimale Korrekturen und bei Budgetbeschränkungen bieten Einstiegsprogressivgläser dennoch beeindruckende Leistung. Aktive Personen, die sich häufig in Nahbereichen aufhalten, sollten Gläser mit einem großen oder besonders großen Sichtfeld für erhöhten Sehkomfort wählen.
Behandlungsoptionen für Progressive Brillengläser
Da progressive Brillengläser täglich getragen werden, können sie ähnlich wie Einstärkengläser behandelt werden. Visionet bietet Behandlungen wie gehärtete Behandlung (resistent gegen Mikrokratzer), Entspiegelungsbeschichtung, Max UV-Entspiegelungsbeschichtung oder Entspiegelungsfilter + gegen blaues Licht für alle Gleitsichtgläser, einschließlich Einstiegsmodelle, an.
Zusätzliche Optionen für Progressive Brillengläser
Je nach Verwendung können Träger von progressiven Brillengläsern sich für getönte Gläser entscheiden, um progressive Sonnenbrillen zu erstellen. Personen, die sich im Freien betätigen, können photochromatische oder polarisierte Behandlungen wählen. Starke Rezepte können mit verschiedenen Indexoptionen berücksichtigt werden, einschließlich Standardindex 1,50, Gleitsichtlinsenindex 1,60, Index 1,67 und Index 1,74, wobei Visionet personalisierte Empfehlungen basierend auf dem Rezept bietet.
Anpassung an Progressive Brillengläser
Entgegen gängiger Missverständnisse bieten progressive Brillengläser schnelle Anpassungszeiten und dauerhaften Komfort. Die Koordination zwischen den Augen und dem Gehirn passt sich schnell an die verschiedenen Sehbereiche an. Fortschrittliche Technologien berücksichtigen die natürliche Sicht und die Augenphysiologie und beseitigen die Notwendigkeit für unangenehme Haltungen. Eine natürliche Blickführung ermöglicht es den Trägern, die Vorteile progressiver Brillengläser bequem zu genießen.
Tipps für Träger von Progressiven Brillengläsern
- Richtige Haltung vor einem Computer, um Nackenschmerzen zu lindern.
- Beginnen Sie nach Erkennen der Presbyopie sofort mit dem Tragen progressiver Brillengläser für eine einfachere Anpassung.
- Für Erstträger die Tragezeit in den ersten Wochen nach dem Kauf allmählich erhöhen.
- Achten Sie auf kleine Anpassungen in spezifischen Situationen, wie beim Treppensteigen oder Fernsehen in einer zurückgelehnten Position.
- Wählen Sie einen Rahmen, den Sie mögen, um Ihr Engagement für das Tragen von Brillen zu stärken und den Anpassungsprozess zu erleichtern.
- Erwägen Sie, ein zweites Brillenpaar für zusätzliche Bequemlichkeit zu haben, da die Anpassung an progressive Brillengläser die Rückkehr zu herkömmlichen Gläsern herausfordernd macht.