Gleitsichtgläser
Definition vom Gleitsichtglas
Gleitsichtgläser werden auch Multifokallinsen genannt. Dies sind Korrekturlinsen zur Korrektur des Sehvermögens in allen Entfernungen. Ihr Sichtfeld ist variabel, um sich an das Lesen von nah oder fern anzupassen. Dieses Sichtfeld ist über die gesamte Höhe der Linse verteilt.
Aber wer braucht schon Gleitsichtgläser? Im Allgemeinen sind Gleitsichtgläser für Menschen mit Presbyopie gedacht, einem natürlichen Sehzustand, der im Alter von etwa 40 bis 45 Jahren auftritt. Ihr Augenarzt wird Ihnen deshalb Gleitsichtgläser verschreiben.
Die verschiedenen Sichtbereiche
Gleitsichtgläser bieten ein variables Sichtfeld, das sich über die Höhe des Glases erstreckt. Der Hauptvorteil dieser Art von Brille besteht darin, dass Sie den ganzen Tag über dieselbe Brille für alle Arten von Aktivitäten verwenden können. Autofahren und Lesen eines Buches kann mit der gleichen Brille erfolgen. Wahrer Komfort! Wie funktioniert es? Die untere Hälfte des Gleitsichtglases bietet Ihnen eine ideale Korrektur für nahen Abstand, dh. etwa vierzig Zentimeter. Die obere Hälfte des Glases bietet eine Korrektur für Ihre Fernsicht. Zwischen diesen beiden Sichtfeldern befindet sich der Verlaufskorridor, der es ermöglicht, die beiden Betrachtungsentfernungen zu verbinden: die der nahen und die der fernen. In diesem Teil des Glases wird das als Vermittler bezeichnete Sehen korrigiert, das im Allgemeinen der Entfernung von einem Computer, einer Arbeitsfläche und Musiknoten entspricht. Gleitsichtgläser bieten Ihnen die Möglichkeit, mit einer einzigen Brille aus der Ferne und aus der Nähe zu sehen, ohne Unterbrechungen zu haben.
Gleitsichtgläser korrigieren daher mehrere Betrachtungsabstände auf demselben Objektiv. Dadurch unterscheidet sich die Geometrie von Einstärkengläsern: Die Progressionsspur verursacht an den Seiten sogenannte Verzeichnungszonen. Abhängig von der Art der gewählten Gleitsichtgläser ist der mittlere Sichtkorridor mehr oder weniger breit und diese Verzerrungsbereiche sind mehr oder weniger ausgeprägt.

Die verschiedenen Generationen von Gleitsichtgläsern
Bei Visionet bieten wir drei Arten von Gleitsichtgläsern an.
Was hauptsächlich die verschiedenen Glastypen unterscheidet, wird dieser berühmte Progressionskanal sein. Daher bietet Vision Standard-Gleitsichtgläser ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Als nächstes folgen Vision Large- Gleitsichtgläser und schließlich Vision Extra Large- Gleitsichtgläser mit einem sehr breiten Progressionskanal, um in jeder Situation eine hervorragende Sicht zu bieten.
Welches Gleitsichtglas soll ich wählen?
Die Wahl Ihrer Gleitsichtgläser hängt von Ihrem Budget, aber auch von Ihren Aktivitäten und Ihrer Korrektur ab. Bei Visionet raten wir Ihnen, sich im Falle einer starken Korrektur für hochwertige Gleitsichtgläser zu entscheiden, da diese Ihnen eine optimierte Verlaufskanalgeometrie bieten. Für den Fall, dass Ihre Korrektur minimal ist und Sie auch ein kleines Budget haben, können Sie sich ohne Bedenken für Gleitsichtgläser der Einstiegsklasse entscheiden. Sie werden keine Beschwerden verspüren. Darüber hinaus sind die optischen Technologien so fortschrittlich, dass selbst günstige Gläser eine höhere Leistung bieten. Für Menschen, die im Alltag sehr aktiv sind und ihre Nahsicht häufig einsetzen (Lesen, Computer, Heimwerken), empfehlen wir Ihnen jedoch, sich für eine große oder eine besonders große Sichtfeld zu entscheiden. Ihre Augen finden einen besseren Sehkomfort für längeres Arbeiten im Nahbereich.
Welche Behandlung für Gleitsichtgläser?
Da Gleitsichtgläser täglich getragen werden, profitieren sie von den gleichen Behandlungen wie Einstärkengläser. Sie können daher die Art der Behandlung auswählen, die zu Ihrer Brille passt. Bei Visionet bieten wir Ihnen die gehärtete Behandlung (resistent gegen Mikrokratzer), die Entspiegelung, die Entspiegelung Max UV oder den Entspiegelungsfilter + gegen blaues Licht an. Alle Gleitsichtgläser werden mit diesen Behandlungen angeboten, auch Einsteigergläser.
Weitere Optionen für Gleitsichtgläser
Abhängig von Ihrer Verwendung Ihrer Gleitsichtgläser gibt es Optionen, die Sie interessieren könnten. Auf diese Weise können Sie Ihre Gleitsichtgläser tönen, um Ihre eigene Brille zu erhalten, die Ihren visuellen Bedürfnissen entspricht. Dadurch kann Ihre Brille UV-Strahlen effektiv herausfiltern. Wenn Sie ein großer Fan von Bergsport, Radfahren, Wandern sind, wissen Sie, dass Sie Ihre Gleitsichtgläser mit einer photochromen oder polarisierten Behandlung ausrüsten können
Beachten Sie bei Personen mit starken Korrekturen, dass Gleitsichtgläser in verschiedenen Stärken hergestellt werden können. Wir finden daher Standardlinsen 1.50 aber auch Gleitsichtgläser 1.60, 1.67 und sogar 1.74. Bei Visionet beraten wir Sie gerne auf der Grundlage Ihres Rezeptes.
An Gleitsichtgläser anpassen
Missverständnisse sterben schwer. Wir hören oft, dass Gleitsichtgläser Ihren Kopf verletzen, eine enorme Anpassungszeit erfordern usw. Zögern Sie nicht, Ihren Visionet-Optiker um Rat zu fragen, um alles über diese Brillen zu erfahren. Gleitsichtgläser benötigen in der Realität zwar eine gewisse Anpassungszeit, diese ist jedoch relativ kurz und der erzielte Komfort ist einen Umweg wert. Tatsächlich müssen sich Ihr Auge und Ihr Gehirn jetzt schnell koordinieren, um sich so schnell wie möglich an verschiedene Sichtbereiche anzupassen. Gleitsichtgläser profitieren heute von den neuesten Technologien, die das natürliche Sehen und die Physiologie der Augen berücksichtigen. Es ist daher nicht erforderlich, Ihre Haltung zu ändern, um mit Gleitsichtgläsern sehen zu können. Ganz im Gegenteil. Man muss eine natürliche Haltung bewahren, um es bequem genießen zu können. Wenn Sie Ihre Brille mit Gleitsichtgläsern verwenden, richten Sie Ihren Blick natürlich nach oben, um in die Ferne zu sehen, und nach unten, um näher zu sehen. Um einen Zwischenabstand zu betrachten, wird Ihr Blick natürlich auf die Mitte des Glases gerichtet.
Kleine Tipps für Gleitsichtglas-Träger
- Richtige Haltung vor einem Computer, um Nackenschmerzen zu lindern
- Besser gleich nach dem Erkennen der Presbyopie starten, dies erleichtert die Anpassung.
- Für die ersten Brillenträger empfehlen Ihnen unsere Visionet-Optiker, Ihre Brille in den ersten Wochen nach dem Kauf mehrere Stunden am Tag zu tragen.
- Achten Sie besonders auf einige Situationen, die eine geringfügige Anpassung erfordern:
Um von den Stufen abzusteigen, müssen Sie den Kopf etwas tiefer halten, damit Ihre Augen im Glas weit sichtbar sind und nicht in der Nähe, wodurch die Entfernung verzerrt wird, aus der sie den Boden erfassen können
Wenn Sie in einer halb liegenden oder liegenden Position fernsehen, befinden sich Ihre Augen möglicherweise nicht im richtigen Bereich des Glases. Passen Sie also Ihre Position an, um eine bequeme Sicht zu finden - Wählen Sie eine schöne Fassung, eine Fassung, die Sie mögen, um sicherzugehen, dass Sie Ihre Brille ernsthaft tragen, und um die Anpassung zu erleichtern.
Zögern Sie nicht, sich mit einer zweiten Brille auszustatten, um gelassener zu sein, denn wenn Sie sich erst einmal an Gleitsichtgläser gewöhnt haben, ist es schwierig, zurückzukehren.