1. Wie lese ich meinen Brillenpass/Rezept
Wenn es darum geht, eine neue Brille zu kaufen, ist es wichtig, das Brillenpass oder Rezept vom Augenarzt richtig zu verstehen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die Informationen in Ihrem Brillenpass zu entschlüsseln und eine fundierte Entscheidung für Ihre nächste Brille zu treffen.
Der Brillenpass, den Sie vom Augenarzt erhalten, enthält wichtige Informationen über Ihre Sehstärke und -bedürfnisse. Diese Daten sind entscheidend für die Anpassung Ihrer Brille und die Optimierung Ihrer Sicht
2. Warum ist der Brillenpass wichtig?
Der Brillenpass gibt Ihrem Optiker oder Brillenhändler alle notwendigen Informationen, um die richtigen Gläser für Ihre Brille auszuwählen. Eine korrekte Anpassung der Gläser basierend auf den Werten im Brillenpass ist entscheidend, um eine klare und bequeme Sicht zu gewährleisten.
3. Die Informationen im Brillenpass
3.1 Dioptrienwerte
Die Dioptrienwerte, auch Sphärenwerte genannt, geben an, wie stark Ihre Sehschwäche oder -stärke ist. Ein negativer Wert bedeutet, dass Sie kurzsichtig sind, während ein positiver Wert auf Weitsichtigkeit hinweist.
3.2 Zylinder- und Achsenwerte
Diese Werte sind wichtig, wenn Sie eine Hornhautverkrümmung haben.
Der Zylinderwert gibt an, wie stark die Verkrümmung ist, während der
Achsenwert die Ausrichtung dieser Verkrümmung angibt.
3.3 Pupillendistanz (PD)
Die Pupillendistanz ist der Abstand zwischen den Pupillen.
Dieser Wert ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Gläser
richtig zentriert sind und Ihre Sicht nicht verzerrt wird.
3.4 Addition (ADD) und Nahzusatz
Diese Werte gelten für Gleitsichtbrillen und geben an, wie viel Zusatzstärke für das Sehen
in der Nähe benötigt wird.
4. Verstehen der Abkürzungen und Symbole
Beim Lesen des Brillenpasses stoßen Sie auf Abkürzungen und Symbole, die bestimmte Werte repräsentieren.
4.1 SPH für Sphäre
Die Sphäre oder SPH zeigt an, ob Sie kurzsichtig (negativer Wert) oder weitsichtig (positiver Wert) sind.
4.2 CYL für Zylinder
Der Zylinderwert oder CYL zeigt an, ob Sie eine Hornhautverkrümmung haben. Ein höherer Wert bedeutet eine stärkere Verkrümmung.
4.3 AXIS für Achse
Die Achse oder AXIS gibt die Ausrichtung der Hornhautverkrümmung an.
4.4 PD für Pupillendistanz
Die Pupillendistanz oder PD ist wichtig für die genaue Platzierung der Gläser vor Ihren Augen.
4.5 ADD für Addition
Die Addition oder ADD ist die zusätzliche Stärke für das Sehen in der Nähe bei Gleitsichtbrillen.
5. So nutzen Sie Ihren Brillenpass beim Brillenkauf
Beim Kauf einer neuen Brille sollten Sie Ihren Brillenpass immer dabei haben. Ihr Optiker benötigt diese Informationen, um die besten Gläser für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Das Verständnis Ihres Brillenpasses ist der Schlüssel zu einer optimalen Brillenanpassung. Mit den richtigen Informationen können Sie sicherstellen, dass Ihre neue Brille perfekt zu Ihren Sehbedürfnissen passt. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig Augenuntersuchungen durchführen lassen, um aktuelle Werte zu erhalten und Ihre Sicht stets optimal zu halten.
Kann ich meine alte Brille verwenden, um die Werte zu bestimmen?
Es ist am besten, die neuesten Werte von einem Augenarzt zu erhalten.
Was passiert, wenn ich den Brillenpass verliere?
Kontaktieren Sie Ihren Augenarzt für eine Kopie.
Ändern sich meine Dioptrienwerte im Laufe der Zeit?
Ja, sie können sich ändern. Regelmäßige Augenuntersuchungen sind wichtig.
Was ist, wenn ich keine Hornhautverkrümmung habe?
Dann werden die Zylinder- und Achsenwerte auf Ihrem Brillenpass als "0" angegeben.
Kann ich online Brillen bestellen und meinen Brillenpass verwenden?
Ja, viele Online-Optiker akzeptieren Ihre Brillenpassdaten.