Online-Optiker | Zweite Brille kostenlos | Kostenlose Lieferung ab 69€*
Visionet
Mein Konto
0,00 €
Info
Favoriten
  • Sonnenbrillen
    Zurück
    • KategorieKategorie
      • Herren-Sonnenbrillen
      • Damen-Sonnenbrillen
      • Kinder-Sonnenbrillen
      • Alle Sonnenbrillen ansehen
    • Optionen
      Zurück
      • Sonnenbrillen mit Sehstärke
      • Polarisierte Sonnenbrillen
      • Sport-Sonnenbrillen
      • Sales
    • Top marken
      Zurück
      • Gucci
      • Carrera
      • Ray-Ban
      • Tom Ford
      • Polaroid
      • Hugo Boss
      • Versace
      • Alle Marken ansehen
  • Brillen
    Zurück
    • KategorieKategorie
      • Herrenbrillen
      • Damenbrillen
      • Kinderbrillen
      • Alle Brillen ansehen
    • Optionen
      Zurück
      • Brillen mit Blaulichtfilter
      • Gleitsichtbrillen
      • Brillen mit Clip On
      • Sales
    • Top marken
      Zurück
      • Ray-Ban
      • Gucci
      • Tommy Hilfiger
      • Etnia Barcelona
      • Hugo Boss
      • Calvin Klein
      • Ripcurl
      • Alle Marken ansehen
  • Unsere Marken
    Zurück
    • Ray-Ban Sonnenbrillen
    • Sonnenbrillen Gucci
    • Carrera Sonnenbrillen
    • Sonnenbrillen Etnia Barcelona
    • Sonnenbrillen Hugo Boss
    • Sonnenbrillen Polaroid
    • Sonnenbrillen Tom Ford
    • Sonnenbrillen Calvin Klein
    • Sonnenbrillen Marc Jacobs
    Alle Sonnenbrillen marken Alle Brillen marken
  • Sale (-70%)
  • Ratgeber
    Zurück
    • Über VisionetÜber Visionet
      • Wer wir sind
      • Kontaktieren Sie uns
      • Unsere Garantien
    • Andere Themen
      Zurück
      • Die Pupillendistanz
      • Glasdicke berrechnen
      • Die Wahl des Brillengestells
      • Unsere Korrekturgläser
      • Die richtige Größe wählen
      • 2 Brillen = 1 Preis Aktion
      • Wer wir sind
      • Kontaktieren Sie uns
      • Unsere Garantien
      • Die Pupillendistanz
      • Glasdicke berrechnen
      • Die Wahl des Brillengestells
      • Unsere Korrekturgläser
      • Die richtige Größe wählen
      • 2 Brillen = 1 Preis Aktion
    • Restliche Artikel
      Zurück
      • Die richtige Wahl der Brille
        Zurück
        • f
        • Trends für Damen-Sonnenbrillen im Jahr 2025
        • Welche verschiedenen Arten von Brillenscharnieren gibt es?
        • Die größte Auswahl an Designerfassungen bei Visionet: Entdecken Sie Ihren Stil
        • Holzbrillen
        • Gestellfarben
        • Skibrillen
        • Brillen für den Strand
        • Runde Brillen
        • Ovale Brille
        • Quadratische Brille
        • Rechteckige Brille
        • Windsor-Brille
        • Metallbrillen
        • Fliegerbrillen
        • Schmetterlingsbrille
        • Augenfarben
        • Brillenallergien
        • Gesichtsform
        • Titanflex-Rahmen
        • Brille mit Sonnenclip
        • Memory Flex Brillen
        • Brillen aus Azetat
        • Plastikbrillen
      • Welche Brillengläser ?
        Zurück
        • Transtion Super Style
        • Welche Glasmaterialien Sollten Sie Für Ihre Brille Wählen?
        • Ersatzgläser für Ihre Brille
        • Prismenbrillen
        • Transition Gen 8
        • Arbeitsplatzbrille
        • Gleitsichtgläser
        • Einstärkengläser
        • Entspiegelung
        • Photochromische Gläser
        • Presbyopie
        • Hypermetropie
        • Kurzsichtigkeit
        • Sonnenbrille mit Sehstärke
        • Organisches Glas
        • Mineralglas
        • Polycarbonatglas
        • Kratzschutz für Gläser
        • Brillengläser schützen: Anti-Schmutz-Schicht
        • Brille oder Kontaktlinsen
        • Anti-Müdigkeitsbrillen
        • Personalisierte Brillen
        • Glasdicke berechnen
        • Der Ultimative Leitfaden für die Besten Brillengläser zum Fahren
        • Entdecken Sie die Transitions GenS Brillen
        • Unterschied zwischen Transition Gen 8 und Gen S
        • Glasdicke
        • Blaulichtbrillen
      • Die Pflege meiner Brille
        Zurück
        • Brille nachziehen
        • Upcycling alte Brille
        • Kratzer verhindern
        • Antibeschlagspray
        • Meine Brille pflegen
      • Sonnenbrillen - Leitfaden
        Zurück
        • Sport Sonnenbrillen
        • Oakley Linsen
        • Vuarnet Gläser
        • Geschenkidee
        • Top-Sonnenbrillenmarken 2025
        • Wie wählt man die richtige Sonnenbrille 2025?
        • Die besten Sonnenbrillen für Damen
        • Die besten Sonnenbrillen für Herren
        • Neue Ray-Ban Meta Modelle und Farben
        • Sicheres Fahren mit Transitions Drivewear
        • Guess x JLO
        • Sonnenbrille 2020
        • Farbton wählen
        • Julbo-Gläser
        • Maui Jim Gläser
        • Sonnenbrillen im Winter
        • Skibrille
        • Julbo und die Vendée Globe
        • Selbsttönende Gläser
        • Fahrradbrille
        • Sonnenbrillen 2021
        • Erkunden Sie die neuesten Trends 2024: Herrensonnenbrillen
        • Polarisierte Brillen für das Nachtfahren?
        • Wie Sie Wissen, Ob Ihre Sonnenbrille Polarisiert ist: Praktischer Leitfaden
        • Die besten Performance-Sonnenbrillen zur Verbesserung Ihrer Outdoor-Aktivitäten
        • UV-Schutz
        • Polarisierte Sonnenbrille
      • Wie man online einkauft
        Zurück
        • Eine Garantie für die Echtheit Ihrer Brillen und Sonnenbrillen
        • Bestellen Sie Ihre Korrekturgläser online
        • 7 Schritte zum Online-Kauf von Brillen
        • Garantie Fassung und Gläser
        • Zertifizierte Optiker: Bestellen Sie Ihre Brille mit Vertrauen
        • Verfolgen Sie Ihren Bestellstatus
        • Wie Sie Ihr Rezept lesen
        • Brille online bestellen
      • Optiker Visionet: Ihr Partner für klares Sehen
        Zurück
        • So stornieren Sie Ihre Bestellung bei Visionet
        • Brillen-Preisgarantie: Bester Preis für Ihre Lieblingsfassungen
        • Eine Brille kann alles verändern: Helfen Sie mit Visionet
        • Wie überprüft man die Echtheit von Gucci-Sonnenbrillen
        • Schadet Bildschirmzeit Kindern?
        • Wie führt man den Austausch der Nasenpads durch?
        • Die Augen und Sonnenbrand: Welche Risiken?
      • Leitfaden für Trends
        Zurück
        • Logomania
        • McQueen 2022
        • Balenciaga Sommer 22
        • Chloé Winter 22
        • Burberry 22
        • Brad Pitt & Etnia
        • Etnia Barcelona Dream
        • Police Eyewear 2023
        • Billie Eilish x Gucci
        • Montblanc Kollektion 23
        • Balenciaga Kollection 23
        • Saint Laurent Kollektion 23
        • Gucci Kollektion 23
      • Markengeschichten
        Zurück
        • Alexander McQueen
        • Balenciaga
        • Etnia Barcelona
        • Gucci
        • Oakley
        • Ray-Ban
        • Vuarnet
        • Saint Laurent
        • Julbo
        • Versace
        • Chloe
        • Burberry
      • Hersteller
        Zurück
        • EssilorLuxottica
        • Kering Eyewear
        • Marchon
        • Safilo
        • Thelios
        • Marcolin Eyewear
        • Derigo
        • Die Hersteller von Sonnenbrillen
    Kontakt
  • Kontakt
Startseite
/
Service
/
Optiker Visionet: Ihr Partner für klares Sehen
/
Die Augen und Sonnenbrand: Welche Risiken?
Die richtige Wahl der Brille
Welche Brillengläser ?
Die Pflege meiner Brille
Offers
Sonnenbrillen - Leitfaden
Wie man online einkauft
Nos partenaires mutuelle pour le tiers payant : Simplifiez vos soins optiques
Optiker Visionet: Ihr Partner für klares Sehen
  • So stornieren Sie Ihre Bestellung bei Visionet
  • Brillen-Preisgarantie: Bester Preis für Ihre Lieblingsfassungen
  • Eine Brille kann alles verändern: Helfen Sie mit Visionet
  • Wie überprüft man die Echtheit von Gucci-Sonnenbrillen
  • Schadet Bildschirmzeit Kindern?
  • Wie führt man den Austausch der Nasenpads durch?
  • Die Augen und Sonnenbrand: Welche Risiken?
Leitfaden für Trends
Markengeschichten
Hersteller

	Die Augen und Sonnenbrand: Welche Risiken gibt es?

Die Augen und Sonnenbrand: Welche Risiken?

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Sonne nicht nur Ihre Haut beeinflussen kann. Auch Ihre Augen sind empfindlich gegenüber ultravioletten Strahlen (UV) und können ähnliche Schäden wie die Haut erleiden. Diese Schäden, oft als Photokeratitis bezeichnet, äußern sich in Schmerzen, Rötungen und manchmal vorübergehend beeinträchtigtem Sehen. Obwohl diese Sonnenbrände am Auge unangenehm sein können, heilen sie in der Regel mit der Zeit von selbst.

Photokeratitis tritt auf, wenn UV-Strahlen die Hornhaut, den transparenten Teil des Auges, schädigen. Sie können auch die Bindehaut, eine dünnere Schicht, die das Weiße des Auges und die Innenseite der Augenlider bedeckt, beeinträchtigen. Es ist wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um Ihre Augen vor diesen schädlichen Auswirkungen der Sonne zu schützen.

Diese schädlichen Strahlen können sowohl von der Sonne als auch von einer künstlichen Quelle stammen.

Verständnis der Risikofaktoren für Sonnenbrände am Auge

Sonnenlicht enthält ultraviolette Strahlen (UV), die, obwohl unsichtbar, bei Überbelichtung Haut- und Augenschäden verursachen können. Eine mäßige UV-Exposition kann vorteilhaft sein, aber eine übermäßige Exposition kann die Augenzellen schädigen und Symptome wie Schmerzen verursachen.

Die Augen sind besonders anfällig für Sonnenbrände im Sommer, aber auch im Winter besteht Gefahr. UV-Strahlen können sich auf Schnee oder Eis reflektieren und so die Augen zusätzlich belasten. Dieses Phänomen, manchmal als "Schneeblindheit" bezeichnet, tritt häufiger in großen Höhen auf, wo die Atmosphäre weniger dicht ist und UV-Strahlen nicht so stark gefiltert werden.

Quellen der Reflexion von UV-Strahlen

UV-Strahlen reflektieren nicht nur auf natürlichen Oberflächen wie Wasser, Eis, Sand und Zement, sondern auch auf einigen künstlichen Objekten. Geräte wie Schweißgeräte, Sonnenbänke, Solarklampen, UV-Lampen zur Keimdesinfektion sowie beschädigte Halogen- oder Metallhalogenlampen können alle schädliche UV-Strahlen abgeben, die die Augen beeinträchtigen können.

Die Symptome von Sonnenbrand am Auge zeigen sich normalerweise nicht sofort, sondern treten eher 30 Minuten bis 12 Stunden nach übermäßiger UV-Exposition auf. Zu diesen Symptomen können gehören:

  • • Schmerzen in beiden Augen
  • • Rötung der Augen
  • • Verminderte Sicht
  • • Tränenfluss
  • • Gefühl von Sandkörnern in den Augen
  • • Geschwollene Augenlider
  • • Erhöhte Lichtempfindlichkeit
  • • Rötungen an den Augenlidern oder anderen Gesichtsbereichen
  • • Kopfschmerzen
  • • Selten auch Änderungen in der Farbwahrnehmung
  • • Vorübergehender Sehverlust, der ebenfalls selten ist

Längere Exposition gegenüber UV-Strahlen kann schwerwiegendere Symptome verursachen. Wenn Sie starke Schmerzen, übermäßig gerötete Augen oder Sehstörungen verspüren, ist es ratsam, einen Augenarzt für eine angemessene Behandlung aufzusuchen.

Behandlung von Augen-Sonnenbrand

Sonnenbrände an den Augen neigen dazu, sich mit der Zeit von selbst zu heilen. Sie sollten innerhalb von ein bis drei Tagen nach der UV-Exposition eine Linderung verspüren.

Um Unannehmlichkeiten zu lindern und geschwollene und durch die Sonne gereizte Augenlider zu behandeln, können Sie diese einfachen Maßnahmen befolgen:

  • • Entfernen Sie Ihre Kontaktlinsen so schnell wie möglich.
  • • Schließen Sie die Augen und legen Sie ein kaltes, feuchtes Handtuch darauf.
  • • Verwenden Sie frei verkäufliche Augentropfen, auch künstliche Tränen genannt.
  • • Vermeiden Sie es, sich die Augen zu reiben, da dies die Reizung verschlimmern könnte.

Wenn die Schmerzen stark sind, kann Ihr Augenarzt schmerzlindernde Medikamente empfehlen. Darüber hinaus könnte er eine antibiotische Salbe oder Augentropfen verschreiben, um Infektionen vorzubeugen.

Wichtig!! Vergessen Sie nicht, Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie ein neues Medikament einnehmen. Wenn Sie normalerweise Kontaktlinsen tragen, warten Sie einige Tage, bis die Hornhaut geheilt ist, bevor Sie sie wieder einsetzen.

Risiken

Es wurde noch nicht festgestellt, ob Photokeratitis langfristige Auswirkungen hat. Eine übermäßige UV-Exposition kann jedoch Ihre Augen auf verschiedene Weise schädigen und das Risiko für folgende Probleme erhöhen:

  • • Pterygium: ein keilförmiges Wachstum, das in der Augenecke beginnt.
  • • Pinguecula: ein gelblicher Fleck oder Wachstum am Auge.
  • • Katarakte: Trübung der Augenlinse, die zu Sehproblemen führen kann.
  • • Konjunktivales Melanom: ein seltener, krebsartiger Tumor am Augapfel oder am inneren Augenlid.

Prävention

Sie können Schäden durch Sonneneinstrahlung auf Ihre Augen verhindern, indem Sie Maßnahmen ergreifen, um UV-Strahlen zu blockieren:

  • • Tragen Sie Sonnenbrillen mit 100 % UV-Schutz.
  • • Verwenden Sie einen Hut oder eine Schirmmütze, um Ihre Augen vor der Sonne zu schützen.
  • • Bleiben Sie so viel wie möglich im Schatten.
  • • Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung, insbesondere zwischen 10 und 16 Uhr, wenn der UV-Index hoch ist.

UV-Strahlen können auch durch Wolken dringen, daher ist es wichtig, Ihre Augen auch bei bewölktem Wetter zu schützen.

Stellen Sie sicher, dass Sie Sonnenbrillen mit 100 % UV-Schutz bei einem Optiker oder einer vertrauenswürdigen Marke kaufen. Dies gewährleistet einen angemessenen Schutz Ihrer Augen vor schädlichen Sonnenstrahlen.

Stellen Sie sicher, dass die Sonnenbrillen eine der folgenden Angaben enthalten, um einen angemessenen UV-Schutz zu gewährleisten:

  • • 100 % UV-Schutz.
  • • 100 % UV400-Schutz.
  • • Blockiert 100 % der UV-A- und UV-B-Strahlen.
  • • CE-Kennzeichnung.

Entdecken Sie Beispiele für Sonnenbrillen, die den besten UV-Schutz bieten und von bekannten und renommierten Marken stammen: - Sonnenbrillen

Wrap-Around-Sonnenbrillen bieten den optimalen Schutz vor der Sonne, da sie die UV-Strahlen auch seitlich abblocken.

Hier ist ein Beispiel für Wrap-Around-Sonnenbrillen: Julbo Vermont Classic

Schäden durch Sonneneinstrahlung im Inneren des Auges

„Brennen der Augen“ wird oft als ein anderer Begriff für Photokeratitis verwendet. Jedoch kann das Sonnenlicht auch das Innere Ihrer Augen schädigen und zu einer Erkrankung führen, die als Sonnenretinopathie bezeichnet wird. Diese Erkrankung ist in der Regel schwerwiegender, da sie über einen längeren Zeitraum bestehen kann und manchmal zu dauerhaften Schäden führen kann.

Die Sonnenretinopathie resultiert aus der Exposition gegenüber intensivem Sonnenlicht, sodass es gefährlich ist, direkt in die Sonne zu schauen, auch während einer Sonnenfinsternis. Das starke Sonnenlicht schädigt eine empfindliche Schicht von Zellen im Inneren des Auges namens Netzhaut, die für das Sehen unerlässlich ist.

Die Symptome der Sonnenretinopathie können verschwommenes Sehen, blinde Flecken im oder nahe dem Zentrum Ihrer Sicht, vermindertes Farbsehen, verzerrtes Sehen von Objekten, falsche Wahrnehmung der Objektgröße und Kopfschmerzen umfassen.

Das verschwommene Sehen verbessert sich normalerweise innerhalb von ein bis sechs Monaten nach der Exposition, aber einige Sehveränderungen können dauerhaft sein. Leider gibt es keine spezifische Behandlung für die Sonnenretinopathie. Daher ist Prävention entscheidend.

Konsultieren Sie einen Augenarzt, sobald Sie Veränderungen in Ihren Augen oder Ihrer Sehkraft bemerken. Wenn bei Ihnen bereits Sonnenbrand in den Augen diagnostiziert wurde, informieren Sie Ihren Arzt, wenn sich Ihre Schmerzen verschlimmern oder neue Symptome auftreten. Andere Augenkrankheiten können ebenfalls ähnliche Symptome verursachen, wie Konjunktivitis, trockenes Auge, das Gefühl eines Fremdkörpers im Auge, längere Verwendung von Kontaktlinsen, Exposition gegenüber Chemikalien oder Reaktionen auf topische Medikamente. Ihr Augenarzt kann diese Probleme und andere mögliche Ursachen ausschließen und Ihnen dann dabei helfen, Ihre Symptome zu verbessern.

Fazit

Es ist offensichtlich, dass die Augen Schäden durch Sonneneinstrahlung erleiden können, genauso wie die Haut. Denken Sie daran, Ihre Augen vor UV-Strahlung zu schützen, um eine langfristig gesunde Sicht zu gewährleisten. Durch einfache Maßnahmen wie das Tragen von Sonnenbrillen mit 100% UV-Schutz und das Vermeiden übermäßiger Sonneneinstrahlung können Sie das Risiko von Sonnenbrand an den Augen und anderen sonnenbedingten Augenproblemen verringern. Wenn Sie ungewöhnliche Symptome oder Veränderungen in Ihren Augen bemerken, konsultieren Sie immer einen Augenarzt für eine angemessene Bewertung und Behandlung.

Anmerkungen und Referenzen
https://eyewiki.aao.org/Photokeratitis, https://www.aao.org/eye-health/diseases/photokeratitis-snow-blindness, https://www.cdc.gov/radiation-health/features/uv-radiation.html?CDC_AAref_Val=https://www.cdc.gov/nceh/features/uv-radiation-safety/index.html, https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/15763-photokeratitis, https://www.epa.gov/enviro/uv-index-description, https://eyewiki.aao.org/Eyelid_Burns, https://www1.racgp.org.au/ajgp/2019/august/ocular-causes-of-visual-distortions

do not click
Über Visionet Impressum Widerrufsbelehrung Datenschutz
AGB FAQs Versand & Zahlung Kontakt Autor Autor Info

Copyright © www.visionet-online.de - Visionet 2025 - All rights reserved: Fair Play Optic - Aktualisieren Sie die Cookie-Einstellungen

  • Whatsapp
    Kontakt

Fenster schliessen
Aktion bestätigen

Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?

Nein
Ja